01.01.2025 – Bürger für Bürger stellt im Jubiläumsjahr Halbjahresprogramm vor

Die Programmhefte liegen zur kostenlosen Mitnahme öffentlich aus

Informatives, Unterhaltsames und Aktivierendes bietet auch im neuen Jahr das umfangreiche Halbjahresprogramm des Vereins Bürger für Bürger im Aitrachtal. Eine Besonderheit dabei ist die Feier zum 10-jährigen Bestehen des Vereins am 27. April.

Die Programmhefte liegen zur kostenlosen Mitnahme in den örtlichen Banken, den Wartezimmern der örtlichen Ärzte, der Apotheke „Zur Post“ und im Getränkemarkt Fleischmann auf.

Ein guter Ansatz für Vorsätze im neuen Jahr, sich aktiv und fit zu halten sowie Gesellschaft und Miteinander zu pflegen. Alle Termine sind offene Veranstaltungen, d.h. auch Nichtmitglieder können teilnehmen. „Für jeden etwas dabei“, so kann man das Veranstaltungsprogramm für Senioren im Aitrachtal bezeichnen.


Mehr Bewegung und Sport

Seine guten Vorsätze zu mehr körperlicher Bewegung und Aktivität im neuen Jahr, kann jeder beim wöchentlichen Schwimmen mit Wassergymnastik, „Jedermannturnen“, Wandern oder Kegeln umsetzen. So wird jeweils dienstags um 15 Uhr von unterschiedlichen Ausgangspunkten im Gemeindebereich gewandert, mittwochs ist von 16:30 bis 18 Uhr das Hallenbad für die ältere Generation reserviert. Dabei lädt Beatrix Henning um 17 Uhr zur Wassergymnastik ein. An jedem Donnerstag leitet Reinhard Menauer von 18 bis 19 Uhr das „Jedermannturnen“ und jeweils am letzten Freitag im Monat besteht um 18 Uhr auf der Kegelbahn des SV Mengkofen die Gelegenheit zum Kegeln. Im Frühjahr werden dann die körperlichen Aktivitäten jeden Mittwoch ab 9 Uhr mit Radln und Besuch der Kneippanlage sowie um 18 Uhr durch die Bocciagruppe auf dem Beachvolleyballplatz ergänzt.

Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Nachbarschaftshilfe
Zum Spielenachmittag wird zum ersten Mal im neuen Jahr am Montag, 13. Januar von 14 bis 17 Uhr ins Pfarrheim eingeladen. Während dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit kostenlos Bücher auszuleihen.

Das gemeinsame Mittagessen in zweiwöchigem Abstand ist auf donnerstags gelegt und findet abwechselnd im Landgasthof „Zur Post“ und im „Primavera“ von 11:30 bis 13 Uhr statt. Bei Bedarf wird dazu ein Fahrdienst angeboten (Richard Baumgartner Tel. 08733/1095).

Zu Fragen rund ums Alter ist für Senioren und deren Angehörigen bei einer monatlichen Sprechstunde zum ersten Mal am 15. Januar von 15 bis 16 Uhr in den Räumen des Pfarrheims Gelegenheit. Auch hierzu wird um Anmeldung unter 08733/1095 gebeten. Mitarbeiter des Vereins BfB haben dabei auch Formulare und Vorlagen z.B. für Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung parat.

Wer gerne Unterstützung im Alltag hätte oder Besuchsdienste und Betreuungsunterstützung wünscht, der kann durch die Nachbarschaftshilfe mit Besuchs-, Fahr- und Einkaufsdiensten schnell und unbürokratisch Hilfe erfahren. Für Anfragen sind die beiden Fach- und Koordinationskräfte Elisabeth Bude und Regina Steubl per Handy unter 0175 7520426 bzw. 0175 1275897 zu erreichen.

Auch in diesem Jahr wollen wir im Garten des Seniorenheimes am 2. Mai um 16 Uhr einen Maibaum aufstellen. Dabei freuen sich die Heimbewohner auf möglichst viele Angehörige und Gäste aus dem Gemeindebereich.

Der Termin zur Rundfahrt mit dem Bürgermeister wird rechtzeitig in der Tagespresse und im Internet bekannt gegeben.

Der Seniorennachmittag am Montag 30. Juni anlässlich des Aitrachtaler Volksfestes ist natürlich wieder Treffpunkt aller Senioren der Gemeinde.

Am Sonntag, 16. März lädt der Verein um 15 Uhr in den Landgasthof „Zur Post“ alle Mitglieder und auch Nichtmitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Neben dem Rechenschaftsbericht der Vorstandschaft und der Vorstellung des Jahresprogramms 2025 finden auch turnusgemäß die Neuwahlen statt.

Das 10-jährige Bestehen feiert der Verein gemeinsam mit seinen Mitgliedern mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Mengkofen und anschließendem Festakt im Poststadl am Sonntag 27. April.

Vorträge, Besichtigungen und Fahrten

In einem Vortrag der Leiterin der Hospizgruppe Dingolfing-Landau, Hilde Witt, am 27. Jan. 14 Uhr im Gemeinschaftsraum des betreuten Wohnens in der Hauptstraße 25 a EG gewinnen die Besucher einen Einblick in die Arbeit dieser gemeinnützigen Einrichtung. Frau Witt stellt dabei die Hospizarbeit vor und gibt auch Ansprechpartner bekannt.

Am 24. Februar erfahren wir eine praktische Anleitung zu „Erste-Hilfe“. Diese Veranstaltung findet im Pfarrheim in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen Bildung statt.

Zu einer kulturellen Wanderung mit Dr. Franz Unterpaintner treffen wir uns am 13. Mai um 14 Uhr bei der Kneippanlage am Schwebach. Dabei erfahren wir, was es mit der Schwedenschanze auf sich hat. Vorbei am „Weißen Stein“ führt der Marsch zur Einkehr im Gasthaus Loichinger in Oberwackerstall.

Für die Besichtigung der Firma Labertaler Heil- und Mineralquellen nach Schierling am 11. März um 13 Uhr ist Anmeldung bei Carolin Fuchs Tel. 08733/9392658 erforderlich.

In den Osterferien gehen am Mittwoch 15. April Oma, Opa und die Enkel gemeinsam auf Reisen. Ziel ist diesmal der Erlebnispark „Vogelsam“. Anmeldungen nimmt Carolin Fuchs Tel. 08733/9392658 entgegen.

Bei der diesjährigen Tagesfahrt besuchen wir am 27. Mai den Chiemsee. Ein Ziel dabei ist eine Schifffahrt zur Fraueninsel. Auch hier ist bei Carolin Fuchs Anmeldung erforderlich.

Das aufliegende Programmheft gibt anlässlich des 10-jährigen Vereinsbestehens auch einen Rückblick auf die erfolgreiche Arbeit von Bürger für Bürger im Aitrachtal e.V.

 

Nach oben scrollen