
Telefonbetrüger versuchen vermehrt, vor allem ältere Menschen mittels sogenannter Schockanrufe um ihr Geld oder wertvollen Schmuck zu bringen. Dabei wird oftmals der Enkeltrick mit dem Callcenter-Betrug kombiniert. Die Betrüger setzen bewusst auf einen Schockmoment und setzen ihre Opfer zeitlich unter Druck, um sie zu unüberlegten und schnellen Entscheidungen zu drängen. Oft bemerken Opfer den Betrug erst, wenn es zu spät ist.
Um diesem Dilemma entgegenzuwirken hat die Polizei Dingolfing in Zusammenarbeit mit dem bekannten Kulturpreisträger Tom Bauer eine Veranstaltung ins Leben gerufen, welche Senioren auf humorvolle, aufklärende und informative Weise näherbringt, wie sie sich bei solchen Anrufen verhalten sollten.
Ein Nachmittag, der keinesfalls verpasst werden darf!
Termin:
Montag, 18.03.2024 um 14:30 Uhr im Landgasthof zur Post in Mengkofen.

Bürgermeister Thomas Hieninger lädt uns auch dieses Jahr zu einer Gemeinderundfahrt ein. Er bringt uns dabei wichtige Neuerungen und Veränderungen in der Gemeinde näher und erläutert uns die aktuellen Planungen, wie es weitergehen soll.
Treffpunkt in der Allee in Mengkofen am 06.05.2024 um 14:00 Uhr.
Anmeldung bei Johanna Haimerl (Gemeinde Mengkofen) unter 08733/9388-11 erforderlich
Bereits im Herbst 2023 kam Leben in die neu gebauten Häuser in "Mengkofen Mitte". Die Firma Meindl Bau hat 23 seniorengerechte Wohnungen gebaut, dazu gehört ein Gemeinschaftsraum als Treffpunkt für die Bewohner und auch eine 24-Stunden-Notrufanlage in den Wohnungen.
Wir sind eingeladen, diese Wohnungen zu besichtigen und uns im Gemeinschaftsraum bei Kaffee und Kuchen über die Anlage zu informieren.
Termin: Montag, 13.05.2024 um 14:30Uhr im Gemeinschaftsraum des Hauses 1 in der Von-Haniel-Allee (ehemaliges Grafwallner-Grundstück). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Wie bereits im letzten Halbjahresprogramm angekündigt fahren wir dieses Jahr mit dem Bus zum Münchner Flughafen und zum Schloss Schleißheim.
Auf der Heimfahrt Einkehr in der Tafernwirtschaft Schönbrunn
Termin: Montag, 10. Juli 2024 um 08:00 Uhr in der Allee in Mengkofen
Wichtig: Ausweis (Personalausweis oder Reisepaß) ist nötig!
Still Alice - Mein Leben ohne gestern
Im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche lädt der Verein Bürger für Bürger am Mittwoch, 25. September um 14 Uhr zum Vortrag: „Demenz vorbeugen - wie geht das?“ ins Gasthaus Bergwinkl nach Steinbach ein.

Alle Kegelfreunde, auch Nichtmitglieder, treffen sich auf der Kegelbahn des SV Mengkofen im Sportheim in Mengkofen.
Wir haben von 18:00Uhr bis 20:00Uhr Spaß am Kegeln und Unterhaltung
Einfach kommen - Anmeldung ist nicht erforderlich

Ältere Menschen nehmen oft fremde Hilfe ungern an und denken, dass akute gesundheitliche Probleme, die von alleine gekommen sind, auch von alleine wieder weggehen. Die Erfahrung zeigt aber, dass es typische Notfälle und Unfälle bei älteren Menschen gibt.
Die erfahrene Erste-Hilfe-Trainerin Luise Ruf wird uns ihr Wissen in Erster Hilfe kompakt und zielorientiert näher bringen
Termin: Montag, 24.02.2025 um 14:00Uhr im Pfarrheim Mengkofen
Einfach kommen - Anmeldung ist nicht erforderlich

Alle Kegelfreunde, auch Nichtmitglieder, treffen sich auf der Kegelbahn des SV Mengkofen im Sportheim in Mengkofen.
Wir haben von 18:00Uhr bis 20:00Uhr Spaß am Kegeln und Unterhaltung
Einfach kommen - Anmeldung ist nicht erforderlich

Am 16.03.2025 um 15:00 Uhr findet im Landgasthof zur Post in Mengkofen, im Saal im zweiten Obergeschoß, unsere Jahreshauptversammlung statt.
Tagesordnung:
- Jahresbericht 2024
- Neues aus der Vorstandschaft
- Vereinsaktivitäten
- Rechenschaftsbericht
- Neues aus der Nachbarschaftshilfe
Wir freuen uns auf rege Beteiligung der Mitglieder, aber auch Nichtmitglieder und Interessierte sind willkommen.
Zum Abschluß gibt es für alle Anwesenden eine bayerische Brotzeit.

Alle Kegelfreunde, auch Nichtmitglieder, treffen sich auf der Kegelbahn des SV Mengkofen im Sportheim in Mengkofen.
Wir haben von 18:00Uhr bis 20:00Uhr Spaß am Kegeln und Unterhaltung
Einfach kommen - Anmeldung ist nicht erforderlich

Auch dieses Jahr wird im Garten des Seniorenheims St. Antonius ein Maibaum für die Bewohner aufgestellt. Zusammen mit den Bewohnern lassen wir uns anschließend eine gemeinsame Brotzeit schmecken.
Rupert Schmid sorgt mit seinem breit gefächerten Repertoire für die musikalische Gestaltung

Am Volksfestmontag findet wieder der Seniorennachmittag im Aitrachtaler Volksfest statt. Wir freuen uns auf eine leckere Brotzeit und das wohlschmeckende Volksfestbier.
Termin: Montag, 30. Juni 2025 ab 14:00 Uhr im Bierzelt